Hier finden Sie über 700 Begriffserläuterungen aus den Bereichen Aktien, Fonds, Anleihen und Devisen.
m

M-Dax

Der Midcap-Index der Deutschen Börse, M-Dax, besteht aus den 50 liquidesten Aktienwerten nach den 30 Dax-Mitgliedern. Der Index wird analog zum Dax während der ...

MACD

Der Moving Average Convergence-Divergence ist eine wichtige Größe der technischen Analyse. Er bedient sich eines Diagramms zum Erkennen von Kauf- und Verkaufssignalen im Kursverlauf ...

Management Buy-Out

Übernimmt die Geschäftsfuehrung die Anteile einer Gesellschaft mehrheitlich, so spricht man von einem Management Buy-Out (MBO). In der Regel finden solche Transaktionen nicht nur ...

Managementgebühr (Management Fee)

Verwaltungsvergütung

Managementstil

Ein Fonds kann nach unterschiedlichen Investmentansätzen verwaltet werden. Unterschieden werden in der Regel Top-down- und Bottom-up-Ansatz. Während das Fondsmanagement beim Top-down-Ansatz ausgehend von volkswirtschaftlichen ...

Marge (Margin)

Mit Marge wird im Derivatehandel diejenige Sicherheitsleistung bezeichnet, die der Erwerber der Papiere leisten muss. Sie dient dazu, bei Fehlspekulationen Verluste auszugleichen. Der Broker ...

Margin Call

Entwickelt sich ein Terminkontrakt zu Ungunsten des Anlegers, wird der Verlust aus seiner Marge gedeckt. Sinkt dadurch der Saldo des Margenkontos unter die sogenannte ...

Mark-to-market

Mark-to-market beschreibt den börsentäglichen Bewertungsvorgang von offenen Positionen am Terminmarkt, wo Gewinne und Verluste ermittelt werden.

Market Maker

Als Market Maker werden Börsenmitglieder bezeichnet, die für bestimmte Wertpapiere Geld- und Briefkurse stellen und auf eigenes Risiko und Rechnung selbst handeln. Sie gewährleisten ...

Markt

Als Markt bezeichnet man den Ort, an dem Angebot und Nachfrage für ein bestimmtes Gut zusammentreffen (z.B. der Arbeitsmarkt für das Angebot an Arbeitskraft ...

Marktenge

Unter Marktenge wird die Situation verstanden, dass der durchschnittliche Tagesumsatz in einem bestimmten Wert so niedrig sind, dass (größere) Aufträge nicht an einem einzigen ...

Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung spiegelt den aktuellen Börsenwert einer börsennotierten Firma wieder. Sie ergibt sich aus der Multiplikation von aktuellem Aktienkurs und der gesamten Aktienanzahl. Dadurch ...

marktkonform

Konditionen eines festverzinslichen Wertpapiers sind marktkonform, wenn die Verzinsung und Konditionen den aktuell üblichen entsprechen.

Maximaler Verlust

Bezeichnet den stärksten Wertrückgang, den ein Fonds oder Index während eines bestimmten Zeitraums in den vergangenen drei Jahren verzeichnete. Dazu werden rollierende Perioden gemessen, ...

Mid-Cap-Fonds

Englische Bezeichnung für Fonds, die in Aktien von Unternehmen mit einer "mittleren Börsenkapitalisierung" investieren. Meist weisen Mid-Caps ein geringeres Handelsvolumen auf als marktführende Titel ...

Mindestanlage

Fast alle Fondsgesellschaften verlangen fü ihre Investmentfonds, dass Anleger einen Mindestbetrag je Fonds investieren. Für die Erstanlage als auch für alle weiteren Investments sind ...

Mindestreserve

Jedes Kreditinstitut ist verpflichtet, einen bestimmten Teil seiner kurz- und mittelfristigen Einlagen (Giro-, Termin- und Spareinlagen) nicht wieder auszuleihen, sondern als unverzinsliches Guthaben bei ...

Mindestschluss

Als Mindestschluss bezeichnete man früher die Wertpapiermenge, die erreicht sein musste, damit eine Kursnotierung im variablen Handel erfolgte. Darunter liegende Stückzahlen wurden zum Kassakurs ...

Mindeststückzahl

Vorgeschriebene, nicht unterschreitbare Handelseinheit, vor allem beim Kauf von Optionen.

Mindestzeichnungssumme

Die Mindestzeichnungssumme bezeichnet den Betrag, den Anleger zum Erwerb eines Wertpapieres oder von Fondsanteilen mindestens aufwenden müssen. Er ist nicht zu verwechseln mit der ...

Minusankündigung

Kurszusatz im vorbörslichen, börslichen oder nachbörslichen Handel, der eine Veränderung des Wertpapierkurses nach unten um mindestens 5% bei Aktien, Wandelanleihen, Optionsanleihen und Optionsscheinen signalisiert ...

Mischfonds

Mischfonds können gemäß ihrer Anlagebedingungen in unterschiedlichen Wertpapierklassen anlegen. Zumeist ändern sie dabei die Gewichtungsverhältnisse zwischen Aktien und festverzinslichen Wertpapieren. Sie unterliegen aber in ...

Modifizierte Duration

Bindungsdauer des in einem festverzinslichen Wertpapier oder Wertpapiervermögen angelegten Kapitals. Die Duration ist kürzer als die Restlaufzeit, da sich durch zwischenzeitliche Zinszahlungen auf das ...

Momentum

Das Momentum ist eine wichtige Größe der technischen Analyse. Es gibt Aufschluss über Tempo und Kraft von Kursbewegungen sowie über Trendumkehrungen. Es errechnet sich ...

MSCI

Abkürzung für Morgan Stanley Capital International, ein Finanzdienstleister, der zahlreiche internationale Branchen- und Länderindizes berechnet. Diese haben für viele Fondsmanager große Bedeutung als Vergleichsmaßstab ...

Mutual Fund

Amerikanischer Ausdruck für einen offenen Investmentfonds.