Hier finden Sie über 700 Begriffserläuterungen aus den Bereichen Aktien, Fonds, Anleihen und Devisen.
u

Übernahmeangebot

Angebot zum Kauf eines Unternehmens, meistens mit genaueren Angaben über die erwarteten Bedingungen für diese Übernahme, insbesondere dem gebotenen Aktienkurs.    

Überzeichnung

Im Zusammenhang mit neu ausgegebenen Wertpapieren wie Anleihen und Aktien (bei Kapitalerhöhungen und Börsengängen) häufig entstehende Situation, bei der die Nachfrage nach den entsprechenden ...

Übrige Aufwendungen (Bilanz)

Die übrigen Aufwendungen fallen erst dann an, wenn alle operativen Erträge und Aufwendungen in der Gewinn -und Verlustrechnung saldiert worden sind. Zu den übrigen ...

Übriger Ertrag (Bilanz)

Versicherungsunternehmen: Die sonstigen Erträge in einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) eines Versicherungsunternehmens bestehen im wesentlichen aus Finanzdienstleistungen, Zinsen, Veräußerungsgewinnen aus Abgang von Betriebs- und ...

Ultimo

Börsendeutsch für den letzten Tag eines Monats. Beispiel: Wer ein Limit beim Aktienkauf setzt, kann es bis Ultimo, also bis zum Ende des Monats, ...

Umbrella-Fonds

(englisch = Regenschirm): Sie bieten dem Anleger, unter einem gemeinsamen Schirm, Anlagemöglichkeiten in verschiedenen Einzelfonds der gleichen Investmentgruppe. Spezielle Anlageschwerpunkte hat jeder Unterfonds. Je ...

Umlaufvermögen (Bilanz)

Das Umlaufvermögen kommt in der Bilanz eines Unternehmens vor und zwar auf der Aktivseite. Wie der Name sagt, ist dieses Vermögen einem Kreislauf unterworfen, ...

Umsatz

Alles, was an Waren und Leistungen von einem Unternehmen verkauft wird, schlägt sich als Umsatz nieder. Alle Verkäufe des Jahres bilden zusammen die Umsatzerlöse ...

Umsatz je Aktie

Errechnet sich, indem man den erwirtschafteten Umsatz durch die gesamte Aktienanzahl der Firma dividiert. Umsatz / Aktienanzahl = Umsatz je Aktie .

Umsatz je Mitarbeiter

Diese Kennzahl dient zur Verdeutlichung der Umsatzstärke pro Mitarbeiter. Die Kennzahl gibt an, wieviel Umsatz ein Mitarbeiter im jeweiligen Unternehmen erwirtschaftet hat. Die Kennzahl ...

Umsatzkosten (Bilanz)

Der Umsatz besteht aus Geldern, die während einer Geschäftsperiode ins Unternehmen einfließen. Jedoch ergeben sich durch die Geschäftstätigkeit auch andere Kosten. Die Umsatzkosten sind ...

Ungeregelter Freiverkehr

Die Einführung von Werten in den ungeregelten Freiverkehr, auch verkürzt Telefonverkehr genannt, kann jederzeit von einer Bank beim zuständigen Börsenausschuß ohne ein besonderes Verfahren ...

Unterbewertung

Bewertung einer Aktie oder eines Gesamtmarktes, gemessen am jeweils aktuellen Kursniveau, die im Vergleich zur Bewertung anderer Aktien oder Gesamtmärkte als zu niedrig erscheint. ...

Unterstützungslinie

Ein in der charttechnischen Analyse geläufiger Begriff für die Kursregion, in der es einem Wertpapier oder einem Gesamtmarkt besonders schwer gelingen dürfte, weiter zu ...

US-GAAP

Damit die Vergleichbarkeit zwischen mehreren Geschäftsberichten und ihren vorhandenen Ertragszahlen gewährt bleibt, müssen alle Quartals- und Jahresberichte bestimmten rechtlichen Grundlagen genügen, die strengstens kontrolliert ...

Usancen

Überkommene, aber nicht immer ausdrücklich festgelegte Regeln und Geschäftsgebaren, unter anderem die an einer Börse geltenden Regeln im Wertpapierhandel.