Hier finden Sie über 700 Begriffserläuterungen aus den Bereichen Aktien, Fonds, Anleihen und Devisen.
n
Der außerhalb der Verantwortung der Börse nach Börsenschluss stattfindende Handel, im wesentlichen eine Domäne professioneller Investoren.
Nachrangkapital sind Verbindlichkeiten die in ihrere Rangfolge anderen Verbindlichkeiten hintangestellt sind. Im Falle eines Konkurses oder der Liquidation dürfen die nachrangigen Verbindlichkeiten erst nach ...
Namensaktien sind in den Vereinigten Staaten oder auch Japan weit verbreitet. Beim Verkauf von Namensaktien bedarf es Indossaments zur übertragung der mit der Aktie ...
Die Übertragung von Namensaktien kann von der Zustimmung der übrigen Gesellschafter abhängig gemacht werden. In diesem Fall bezeichnet man diese Namensaktien als vinkuliert.
Die oft als Technologiebörse bezeichnete Nasdaq (National Association of Securities Dealers for Automated Quotation) wurde 1971 als erste elektronische Börse gegründet. Ihr Ziel war ...
Alle Aktien, die nicht zu den Standardwerten oder Blue Chips gehören. Eine Unterscheidung zwischen Aktien mit mittlerem (Mid Caps) oder niedrigem (Small Caps) Börsenwert ...
Aktienindex des ehemaligen Frankfurter Neuen Marktes. Der Nemax All Share beinhaltete alle Werte, die am Neuen Markt gehandelt wurden. Der Index Nemax 50 beinhaltete ...
Der tatsächlich dem Anleger pro Anteil gutgeschriebene Dividendenbetrag, also abzüglich der 25%igen Abgeltungsteuer. Gegensatz: Bruttodividende
Der Nettoinventarwert, auch Net Asset Value, eines Investmentfonds ergibt sich aus der Summe aller bewerteten Vermögensgegenstände abzüglich sämtlicher Verbindlichkeiten. Er wird üblicherweise täglich von ...
Neu an die Börse gekommenes Wertpapier. Bei einer Aktie handelt es sich um neue oder alte Gesellschaftsanteile, die vorher nicht für das breite Anlegerpublikum ...
Deutsches Börsensegment für Wachstumsaktie zwischen 1997 und 2003. Das Segment sollte innovativen Unternehmen auf einfache Weise zu Risikokapital verhelfen. Das Segment erlebte seinen Höhepunkt ...
Index, der die Anzahl der Aktien angibt, die einen neuen Höchst-/Tiefstwert der letzten x Tage erreicht haben. Die New High/New Low Darstellung eignet sich ...
Bedeutendste Börse der Welt, wegen ihrer Lage an der New Yorker Wall Street auch einfach "Wall Street" genannt. Abgekürzt: NYSE. DIe NYSE fusionierte 2007 ...
Vom Finanzamt dem Anleger bei Vorliegen bestimmter Einkommensgrenzen ausgestellte Urkunde, wonach dieser nicht zur Einkommenssteuer veranlagt wird und ihm deshalb der Gesamtertrag aus dem ...
No-Load-Fonds sind Investmentfonds, die ohne Aufgeld (Ausgabeaufschlag, Agio) verkauft werden. Zumeist ist aber die Verwaltungsvergütung höher. Sie eignen sich besser für eine kürzere Anlagezeit ...
Der Nominalwert bzw. Nennwert gibt bei einer Aktie den Wert an, mit dem die Aktie am Grundkapital beteiligt ist. Dies er betrug in Deutschland ...
Der Nominalzins entspricht bei einer Anleihe dem Kupon. Es ist derjenige Zinssatz, der auf den Nominalwert der Anleihe bezahlt wird. Vgl. dagegen auch Realzins ...
Der ermittelte amtliche Kurs eines Wertpapiers, auch Notiz genannt.Man unterscheidet dabei zwischen fortlaufender Notierung (erfolgt praktisch kontinuierlich) und dem einmal täglich festgestellten Einheitskurs, der ...
Am Notification Day hat der Verkäufer eines Terminkontrakts zum letzten Mal die Gelegenheit, dem Käufer über die Eigenschaften des gekauften Basiswertes (primär Waren) und ...
Bei Nullkuponanleihen (engl: Zerobonds) erhält der Käufer keine jährlichen Zinszahlungen (der Kupon beträgt 0%), Nullkuponanleihen werden immer mit 100% zurückbezahlt. Bei der Emission liegt ...