Optionsgeschäft
Das Optionsgeschäft ist der Erwerb oder die Veräußerung des Rechts, eine bestimmte Anzahl von
Wertpapieren einer bestimmten, zum Aktienhandel zugelassenen Aktienart jederzeit während der Laufzeit der
Option zu einem im voraus vereinbarten Preis (
Basispreis) entweder vom Kontrahenten (Stillhalter) zu erwerben oder an ihn zu verkaufen. Für dieses Recht hat der Käufer bei Abschluss des Optionsgeschäfts den
Optionspreis (
Prämie) zu zahlen. Gehandelt werden Kauf- (
Call) und Verkaufsoptionen (
Put), die jeweils ge- und verkauft (geschrieben) werden können. Während
Kaufoptionen das Recht, nicht jedoch die Pflicht gewähren, ein bestimmtes Wertpapier innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu einem festgelegten Preis (dem Basispreis) zu kaufen, verbriefen Verkaufsoptionen das Recht, aber nicht die Pflicht, ein bestimmtes Wertpapier innerhalb einer definierten Zeitspanne zu einem festgelegten Preis zu verkaufen. Mit Calls spekuliert ein Anleger mit geringem
Kapitaleinsatz auf steigende
Kurse, während er mit Puts sein Portfolio flexibel gegen fallende Kurse versichern kann, um sich gegen Rückschläge am
Markt zu schützen.