Kurspflege
Stützung eines
Kurses, um das entsprechende
Wertpapier auf einem bestimmten Niveau zu halten, z. B. im Zusammenhang mit der Ausgabe neuer
Aktien durch das jeweilige Bankenkonsortium oder bei der
Emission einer Bundesanleihe im Zuge der Offenmarktpolitik der Bundesbank. Wenn sich etwa an einem bestimmten Börsentag für wenige kleine Verkaufsaufträge eines Papiers keine Käufer finden, andererseits aber Nachfrage für große Posten besteht (oder umgekehrt), so kauft oder verkauft das
Emissionsinstitut für eigene Rechnung die angebotenen oder gesuchten Spitzenbeträge, um für einen Ausgleich zu sorgen. Kurspflege wird vor allem im Interesse der Anleger betrieben.