Pari-Kurs

Kurs, der genau mit dem Nennwert des Wertpapiers übereinstimmt. Eine Anleihe, die zu pari herausgegeben wird, hat dann einen Kurs von 100 Prozent. Ist der Nennwert 1000 Euro so kostet sie auch 1000 Euro. Wird sie unter pari ausgegeben, wie dies bei Neuemissionen häufig der Fall ist, kostet eine Anleihe im Wert von 1000 Euro bei einem Kurs von 98,7 Prozent 987 Euro. Dadurch ist der Ertrag der Anleihe höher als dies der Nominalzinssatz ausdrückt, weil der Erwerber bei Rückzahlung den komnpletten Nennwert erhält, diesen aber nicht bezahlt hat. Auch ist die tatsächliche Verzinsung der Anleihe höher: Weil der Zins wird auf den Nominalwert bezahlt wird, estder Investor aber weniger bezahlt hat, erhält er rechnerisch prozentual mehr Zinsen. Ist die Anleihe im Beispiel mit 2 Prozent nominal verzinst, beträgt die Realverzinsung 2,026 Prozent.