Futures
Futures sind Terminkontrakte auf ein bestimmtes Gut. Terminkontrakte auf Waren werden als Commodity Futures, solche auf
Aktien,
Anleihen, Indizes und Währungen
Financial Futures genannt. Sie verpflichten je nach Ausgestaltung als Short- oder
Long-Positionen den Erwerber des
Kontraktes, eine bestimmte Menge und Qualität des zugrunde liegenden
Basiswerts zu einem bestimmten in der Zukunft liegenden Zeitpunkt zu einem bei Abschluss festgelegten Preis zu liefern oder zu kaufen. Der Verkäufer des Kontraktes unterliegt den gleichen Pflichten spiegelbildlich. Diese Pflichten können sich die Parteien nur durch Weiterverkauf des Kontraktes entziehen. Hier spricht man vom Glattstellen der Position. Futures werden üblicherweise auf Marge erworben. Dies bedeutet, dass der Erwerber nicht den vollen Wert des Kontraktes bezahlt, sondern lediglich eine Anzahlung leistet, der als Einschusszahlung oder Sicherheitsleistung bezeichnet wird. Diese Sicherheitsleistung ist variabel. Steigt während der Laufzeit des Kontraktes die Marge, also das Verhältnis von Sicherheitsleistung zum Kontraktwert, erhält der Erwerber üblicherweise eine Zinsgutschrift. Sinkt die Marge, so kann der
Broker in der Regel Nachschusszahlungen verlangen oder die Position glattstellen.