Tilgung
Nicht nur Eigenkapital sammeln die meisten Steuersparfonds von den Anlegern, sondern sie nehmen gleichzeitig einen Kredit bei einer Bank auf. Normalerweise ist diese sogenannte Innenfinanzierung anfangs genauso hoch wie die Summe der Anlegergelder, aber in Einzelfällen sogar noch höher. Bei beteiligung an einem solchen
Fonds, werden diese Bank-Schulden gleichzeitig anteilig übernommen. Eine positive Wirkung haben diese Anfangs, doch steigern sie die Verlustzuweisung für den einzelnen. Die Schulden anschließend sollten so schnell wie möglich getilgt werden. Nicht eingeplante Mietausfälle sind um so verhängnisvoller, je höher die Schulden. Besonders verhängnisvoll ist das viele
Fondsgesellschaften anfangs auf eine Tilgung des Kredits, damit sie noch einigermaßen attraktive Ausschüttungen zahlen können, verzichten. Allerdings ist das gefährlich. Irgendwann reichen die Fondsüberschüsse nicht mehr, die
Zinsen zu begleichen, entweder muß der Anleger
Geld nachschießen oder die Fondsgesellschaft erhöht die Schulden weiter. Für die Rentabilität des Investments ist beides gleichermaßen verhängnisvoll. Selbst dann wenn der Anleger zur Finanzierung des persönlichen Anteils einen Kredit aufgenommen hat, sollte er diesen so schnell wie möglich tilgen.