Reverse Convertible Bond

Reverse Convertible Bonds (Aktienanleihe) sind relativ neue Produkte am Kapitalmarkt, bei denen sich der Emittent das Recht vorbehält, statt der Rückzahlung der Anleihe zum Nominalbetrag eine von vorneherein festgelegte Stückzahl einer Aktie zu liefern. Die Lieferung der Aktien wird der Emittent nur dann vornehmen, wenn deren Wert geringer ist als der Nominalwert der zu tilgenden Anleihe. Die Übernahme dieser Stillhalterposition wird dem Anleger durch einen über dem marktüblichen Zinsniveau liegenden Zinssatz honoriert. In Zeiten von niedrigen Zinsen, kann der Anleger mit einem solchen Finanzprodukt eine über dem allgemeinen Marktniveau liegende Verzinzung seines Kapitals erwirtschaften. Beispiel: WKN 620381 - 10% p.a. Reverse Convertible auf Allianz Bei Fälligkeit am 03. Mai 2002 wird die Anleihe zum Nominalbetrag zurückgezahlt; notiert die Namensaktie der Allianz AG am 26. April 2002 jedoch unter 357,14 Euro, ist die Emittentin berechtigt, stattdessen 14 Namensaktien der Allianz AG je 5.000 Euro Nominalbetrag zu liefern. Kauf am 03.12.2000 zu 100% Unabhängig vom Kursverlauf der Aktie ist die Verzinsung von 10% p.a. für 17 Monate garantiert, d.h. der Käufer erhält am 03.05.2002 Zinsen in Höhe von 708,33 Euro (5000 Euro x 10% p.a.) ausgezahlt. Abhängig vom Kursverlauf der Allianz-Aktie wird die Tilgung der Anleihe behandelt. Variante A: Kurs der Aktie am Fälligkeitstag: 357,14 Euro (entspricht dem Basispreis oder höher): Der Anleger erhält eine Rückzahlung der Schuldverschreibung zum Nennbetrag von 5.000 Euro.
Performance in Fall A : 5000 Euro Rückzahlung + 708,33 Euro Zins = 5708,33 Euro, d.h. 14,1% Gewinn in 17 Monaten oder 10% Jahresperformance. Variante B: Kurs der Aktie am Fälligkeitstag: 345,00 Euro (unter dem Basispreis): Der Anleger erhält 14 Aktien der Allianz AG.
Performance in Fall B : 14 Allianzaktien im Gegenwert von 4830 Euro + 708,33 Euro Zins = 5508,33 Euro, d.h 10,16% Gewinn in 17 Monaten oder 8,88% Jahresperformance Nach oben ist der erzielbare Gewinn begrenzt (Rückzahlung und Zins). Durch einen stark fallenden Aktienkurs ist es aber durchaus möglich trotz der garantierten Zinszahlung mit einer Aktienanleihe Verluste zu machen.