Der Buchwert einer Gesellschaft entspricht im wesentlichen dem bilanzierten Anlagevermögen und berechnet sich als Summe des Wertes der immateriellen Vermögensgegenstände, der Sach - und Finanzanlagen. Er gibt die Substanz eines Unternehmens wider, kann indes irreführend sein. Besitzt eine Immobilien und Grundstücke oder einen teuren Maschinenpark, fällt der Buchwert sehr hoch aus, obwohl damit nichts über den operativen Wert und auch nichts über die Mittelentstehung gesagt ist. Darüber hinaus ist die Vergleichbarkeit über Branchen hinweg nicht möglich. Zudem sind Buchwerte bewertungsabhängig und können überzeichnet sein.